Holzfeuchte & Lagerung
Holzfeuchte:
Bei Produktionsende beträgt die durchschnittliche Holzfeuchte ca. 8% +/- 2%, was der Ausgleichsfeuchte bei Verwendung in geschlossenen Räumen mit einem gesunden Wohnklima von 20°C / 55% Luftfeuchte entspricht.
Die Holzfeuchte wird nach der Methode „Auf Hundert“ gerechnet. So bedeutet einen Holzfeuchte von 8%: 100% Holzsubstanz + 8% Wasser. Insgesamt 108%.
Wie sollten die Platten gelagert werden?
Beim Transport oder bei der Lagerung von Massivholzplatten kann es zu einer Feuchteaufnahme kommen. Während der Lagerung und der Bearbeitung ist daher unbedingt auf ein gleichmäßiges Raumklima zu achten. Die Lagerung sollte in geschlossenen, nicht zu trockenen oder zu feuchten Räumen erfolgen. Die Massivholzplatten, insbesondere die Paketenden, sollten immer abgedeckt oder komplett in Folie gepackt sein.
Einzelne unverpackte Platten sollten beidseitig gleichmäßig belüftet sein damit alle Seiten die gleiche Klimatisierung erfahren. Lagerung einzelner unfolierter Platten möglichst im Kragarmregal.
Konditionieren:
Bitte beachten Sie, dass das Schwind- und Quellvermögen bei ca. 0,6% je 1% Holzfeuchteänderung liegt.
Vor der Weiterverarbeitung der Massivholzplatten ist daher eine Klimatisierung auf die entsprechende Verwendungsfeuchte zu empfehlen.